Zutaten und Allergene
Wo finde ich Informationen zu Allergenen in den Produkten?
Im Zutatentext auf den Verpackungen deklarieren wir die Inhaltsstoffe nach geltendem Lebensmittelrecht, mögliche Allergene sind im Fettdruck hervorgehoben. Zudem geben wir auf freiwilliger Basis Kreuzkontaminationen mit Allergenen, in fett gedruckt, an. Bitte beachtet immer die Angaben auf der jeweiligen Verpackung, da Rezepturänderungen möglich sind.
Welche Produkte kann ich trotz Laktoseintoleranz essen?
Derzeit haben wir nur einige wenige Gebäcke in unserem Sortiment, die ohne Milchprodukte hergestellt werden. Dazu zählen DeBeukelaer Decor On Ice Eistüten. Geringe Spuren von Laktose können wir auf Grund einer Kreuzkontamination jedoch in keinem Produkt ausschließen. Wir verweisen in der Zutatenliste mit dem Hinweis „Kann Spuren enthalten von Milch“ darauf.
Welche Produkte kann ich trotz Gluten-Intoleranz und/oder einer Getreide-Allergie essen?
Alle unsere Produkte werden mit glutenhaltigen Getreide hergestellt oder können Spuren hiervon enthalten. Die spezielle Quelle, zum Beispiel Weizen, geben wir für alle Inhaltsstoffe im Zutatentext an. Darüber hinaus sind Kreuzkontaminationen mit allen anderen Getreidesorten möglich, da es auf dem Feld oder in den Getreidemühlen zu Verunreinigungen kommen kann. Daher ist leider keines unserer Produkte für Personen geeignet, die eine Glutenintoleranz haben oder die nur auf bestimmte Getreidesorten allergisch reagieren.
Ich habe eine Erdnuss-Allergie. Wie sicher sind die Produkte für Erdnuss-Allergiker?
Zurzeit haben wir keine Produkte in unserem Sortiment, die Erdnüsse als Rezepturbestandteil enthalten. Dennoch kann es bereits bei der Herstellung der Rohstoffe und der Produktion zu geringen Verunreinigungen der Zutaten mit Erdnussbestandteilen kommen, den sogenannten Kreuzkontaminationen. Das deklarieren wir im Zutatentext mit dem Hinweis „Kann Spuren enthalten von Erdnüssen“, da Erdnüsse nicht zu den Schalenfrüchten, umgangssprachlich „Nüssen“, zählen. Deshalb werden Erdnüsse immer gesondert im Zutatentext und als Hinweis für Allergiker aufgeführt.
Ich habe eine Nuss-/Mandel-Allergie. Welche Produkte kann ich essen?
Nur wenige unserer Produkte enthalten Nüsse, wie Haselnüsse oder Cashew, und Mandeln als Rezepturbestandteil. Wenn ein Gebäck Nüsse oder Mandeln enthält, deklarieren wir dies im Zutatentext. Allerdings können in Produkten, die laut Rezeptur weder Nüsse noch Mandeln enthalten, vereinzelt Spuren von Nüssen oder Mandeln vorkommen. Dies betrifft insbesondere alle schokoladenhaltigen Produkte, in denen mit Kreuzkontaminationen von Nussbestandteilen zu rechnen ist. Im Zutatentext weisen wir dann mit dem Hinweis „Kann Spuren enthalten von Schalenfrüchten“ darauf hin.
Ich habe eine Hühnerei-Allergie. Welche Produkte kann ich essen?
Viele unserer Gebäcke enthalten als Zutat Hühnereiprodukte. Für jedes Produkt, für dessen Rezeptur Hühnereiprodukte verwendet werden, deklarieren wir diese in der Zutatenliste auf der Produktverpackung.
Bei Produkten, die ohne Hühnereibestandteile hergestellt werden, kann es dennoch zu geringfügigen Kreuzkontaminationen kommen. Zum Beispiel, wenn Gebäcke mit Ei auf derselben Produktionsanlage hergestellt werden wie Gebäcke ohne Ei. Diese Verunreinigungen können wir nicht vollständig ausschließen und deklarieren deshalb im Zutatentext „Kann Spuren enthalten von Ei“.
Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung E471?
E471 ist ein Emulgator, den wir für unsere Gebäckherstellung verwenden. E471 besteht aus Glyceriden von Speisefettsäuren wie Raps-, Soja-, Palm- oder Sonnenblumenöl und ist immer rein pflanzlichen Ursprungs.
Wo finde ich die Nährwerte und Zutaten der Produkte?
Die Nährwertangaben und Zutaten zu allen unseren Produkten findet Ihr auf den Produktverpackungen und in den Produktbeschreibungen.
Griesson - de Beukelaer
Unterstützt Ihr soziale Einrichtungen, Projekte und Veranstaltungen mit Euren Produkten?
Wir unterstützen eine Vielzahl von sozialen und kulturellen und sportlichen Projekten - allerdings nur an unseren Standorten Polch, Kahla und Wurzen. Dazu haben wir uns bewusst entschieden, um unsere regionale Verbundenheit zu unseren Standorten zu unterstreichen.
Wie bekomme ich Wurfmaterial für die Karnevalsession?
Für alle Jecken gibt es unser Wurfmaterial-Angebot, das wir auf Karneval abgestimmt haben. Im Aktionszeitraum bestellt Ihr vorab zu den Angebotspreisen direkt bei uns und holt das Wurfmaterial in unseren DeBeukelaer FACTORY OUTLETS ab.
Wie kann ich ein Produkt reklamieren?
Bitte nutzt ausschließlich unser Formular für Reklamationen und teilt uns alle erforderlichen Angaben mit. Über das Reklamationsformular können wir eine zeitnahe Bearbeitung gewährleisten.
Bietet Ihr Werksbesichtigungen an?
Nein, wir bieten keine Werksbesichtigungen an. Unser Unternehmen ist nach den höchsten Lebensmittelstandards zertifiziert und unterliegt strengen Anforderungen an Qualität und Hygiene, die es uns leider nicht ermöglichen, Werksbesichtigungen anzubieten.
Stellt Ihr spezielle Diabetikerprodukte her?
Seit 2012 werden keine gesonderten Diabetikerprodukte mehr hergestellt, da diese gemäß der bestehenden Diätverordnung nicht mehr gewünscht sind. Hintergrund ist, dass der Gesetzgeber davon ausgeht, dass Diabetiker sich von 'normalen' Lebensmitteln ernähren können, wenn die Broteinheiten entsprechend gezählt werden. Somit können alle unsere Produkte von Diabetikern verzehrt werden, wenn die Kohlenhydrate aus der Nährwerttabelle berücksichtigt werden.
Verantwortung
Verwendet Ihr nachhaltige Rohstoffe für die Gebäckherstellung?
Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit, um die natürlichen Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generationen zu sichern und zu erhalten. Deshalb setzen wir uns für nachhaltigen Anbau und Verwendung von Palmfett ein, verwenden UTZ-zertifiziertem Kakao und Fairtrade-Kakao sowie Bio-Rohstoffe.
Warum verwendet Ihr Palmöl für die Herstellung Eurer Produkte?
Palmöl ist rein pflanzliches Öl, das aus der Frucht der Ölpalme gewonnen wird. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet es sich hervorragend für die Verwendung in Backwaren: Palmöl harmonisiert sehr gut mit Kakaobutter und verzögert bei schokolierten Produkten die Fettreifbildung und damit den weißen Belag auf gelagerter Schokolade. Palmöl eignet sich zudem optimal für Cremefüllungen, weil es für eine geschmeidige Konsistenz sorgt. Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich Palmöl aus nachhaltigem Anbau, das den Nachhaltigskeitsstandard zur Produktion und Nutzung von RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) erfüllt.
Warum ist es wichtig, nachhaltiges Palmöl zu verwenden?
Mit der weltweit steigenden Nachfrage nach Palmöl werden immer mehr Flächen für Palmölanbau ausgewiesen. Wenn dafür Wälder abgeholzt oder Torfmoorböden trocken gelegt werden und unsere Umwelt langfristig belastet wird, wenn übermäßiger Einsatz von Pestiziden eine Gefahr für die Menschen sind, dann sind das ernstzunehmende Probleme. Das Zertifikat RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) steht deshalb für ökologisch und sozial verantwortungsvolles Handeln: Ganz bewusst wird in den Anbaugebieten darauf verzichtet, Ölpalmen in Wäldern anzupflanzen und Pestizide einzusetzen, während das Abfallmanagement verbessert wird. Seit 29.03.2010 sind wir Mitglied des RSPO und setzen uns seit 2015 als Mitglied im Forum für nachhaltiges Palmöl (FONAP) für eine transparente Lieferkette ein, die die Rückverfolgbarkeit bis zum Ursprung des Palmöls gewährleistet.
Was ist UTZ?
UTZ-zertifizierter Kakao stammt aus nachhaltigem Anbau und bedeutet „Gutes drin“. Das UTZ-Programm ist jetzt Teil der Rainforest Alliance. Das Siegel der Rainforest Alliance steht für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur. Die Organisation schult Kakaobauern und -bäuerinnen in nachhaltigeren Anbaupraktiken, die für höhere Ernteerträge, ein gesteigertes Einkommen und besseren Umweltschutz sorgen. Beispiele sind natürliche Verfahren zum Pflanzenschutz und bessere Praktiken beim Stutzen der Pflanzen. Für alle unsere Markenprodukte kaufen wir 100 % nachhaltig zertifizierten Kakao ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Verbesserung der Kakaoqualität und des Einkommen der Familien.
Verwendet Ihr bei der Herstellung gentechnisch veränderte Produkte?
Nein. Alle Zutaten, Zusatzstoffe und Aromen, die wir für unsere Produkte verwenden, werden weder aus gentechnisch veränderten Organismen gewonnen noch bestehen sie daraus. Unsere Produkte unterliegen daher nicht der Kennzeichnungspflicht nach VO(EG)1829/2003 und VO(EG)1830/2003.
Religion
Welche Produkte kann ich essen, wenn ich muslimischen Glaubens bin?
Wir setzen in nahezu allen unseren Produkten tierische Zutaten wie Milch- und Eierzeugnisse ein. Zutaten von toten Tieren, vom Schwein oder Rind, verwenden wir jedoch nicht. Die von uns verwendeten Emulgatoren sind alle pflanzlicher Herkunft. Die eingesetzten Molkenerzeugnisse werden mikrobiell oder enzymatisch hergestellt. Alkohol kann in geringen Mengen als Trägerstoff in Aromen vorkommen, verflüchtigt sich aber beim Backen.
Auf Basis der uns vorliegenden Informationen sind zum Beispiel die folgenden Produkte frei von Alkohol:
DeBeukelaer Cereola Milchschokolade, Hafer-Cookie und Hafer-Snack
DeBeukelaer Tourinos
Vegetarische und vegane Ernährung
Ist in Euren Produkten Gelatine enthalten?
Nein, in keinem unserer Produkte ist Gelatine enthalten.
Sind Eure Produkte für Vegetarier geeignet?
Wir setzen in nahezu allen unseren Produkten tierische Zutaten wie Milch- und Eierzeugnisse ein. Zutaten von toten Tieren, vom Schwein oder Rind, verwenden wir jedoch nicht.
Sind Eure Produkte für Veganer geeignet?
Lediglich unsere Produkte DeBeukelaer Decor on Ice Eistüten sind für Veganer geeignet. Alle übrigen Produkte enthalten Milch- oder Eiprodukte und sind deshalb nicht vegan.
Eure Frage ist noch nicht beantwortet? Dann kontaktiert uns gerne.